Datenschutzhinweise

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieses Internetauftritts unter www.machold.de.

Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für diese Website ist:
MACHOLD Informationstechnologie GmbH
Kronenplatz 5
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 7142 918430
Telefax: +49 7142 9184333
E-Mail: info@machold.de

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und zu den vertretungsberechtigten Personen finden Sie im Impressum.

Für Ihre Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte unter folgender Adresse:
MACHOLD Informationstechnologie GmbH
Datenschutzbeauftragte
Kronenplatz 5
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 7142 918430
E-Mail: ds@machold.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Einwilligung erfolgt stets freiwillig.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Wir nutzen für die Bereitstellung unserer Website oder bestimmter Services auf der Website mitunter spezialisierte Anbieter (z.B. für das Hosting der Seiten). Diese Anbieter werden als Dienstleister für uns tätig und können im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesen Anbietern sog. Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 EU-DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir nur die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • die besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
  • verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Verwendung von Cookies

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Mittels Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche, auf unserer Website gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen.

Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Browsereinstellung verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung. Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint auf unserer Website ein Banner, in welchem wir Sie über die Nutzung von Cookies auf unserer Website informieren. Erteilen Sie Ihre Einwilligung durch Schließen des Banners, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
Unsere Website verwendet spezifische Cookies, die entweder bei Beendigung der Session oder automatisiert nach 2 Wochen gelöscht werden:

  • hs, XSRF-TOKEN, TSxxxxxxxx, TSxxxxxxxx_d, RequestID
  • svSession, smSession

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Nachfolgend können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, einsehen und widerrufen:

Externe Dienste und Inhalte auf unserer Website

Wir binden externe Dienste oder Inhalte auf unserer Website ein. Wenn Sie einen solchen Dienst verwenden oder wenn Ihnen Inhalte Dritter angezeigt werden, werden technisch bedingt Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.

E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite sind E-Mail-Adressen vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der jeweiligen E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, dann kann der Nutzer der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Eine Fortführung der Konversation ist dann nicht mehr möglich.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars bzw. bei einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit es sich nicht bereits um die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder um die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen handelt.

Erhebung, Speicherung, Art, Zweck und Verwendung personenbezogener Daten

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • eine gültige E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen, die für die Betreuung bzw. Serviceleistungen notwendig sind.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können
  • um Sie angemessen informieren, beraten und betreuen zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen
  • zur Projektabwicklung
  • ggf. zur Rechnungsstellung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung und ggf. für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus entsprechenden Verträgen erforderlich.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der Zusammenarbeit gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Aufträgen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört, insbesondere im Falle der Verwendung des Produkts Adaptive Fabric Solution, die Weitergabe der Daten an den Hersteller in den USA, sowie an unsere Verantwortlichen (allgemein) und deren Vertreter zum Zwecke der Korrespondenz. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten, verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder bei berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen oder gemäß Art. 21 DSGVO der Verarbeitung zu widersprechen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@machold.de oder an ds@machold.de.

Anpassungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.